Klima, Gesundheit, Lebensqualität: ökologische Wirkungen der Infrastruktur
Mulden, Rigolen, Pflanzeninseln und wasserdurchlässige Beläge fangen Starkregen ab, filtern Wasser und kühlen Wartezonen. Integriert in Haltestellen erhöhen sie Aufenthaltsqualität und Resilienz. Pilotprojekte zeigen, wie wenig Platz genügt. Wo sollte Ihre Stadt zuerst umbauen, um Hitzestress zu mindern? Geben Sie uns einen Standorttipp.
Klima, Gesundheit, Lebensqualität: ökologische Wirkungen der Infrastruktur
Baumreihen entlang Radwegen und Haltestellen senken Oberflächentemperaturen, filtern Feinstaub und schaffen angenehme Routen. Kombiniert mit Trinkbrunnen, Nebeldüsen und hellen Belägen entsteht eine spürbar kühlere Stadt. Welche schattigen Lückenschlüsse fehlen Ihrer Meinung nach? Senden Sie uns Fotos, wir kartieren Beispiele.