Städte in Bewegung: Wie der öffentliche Nahverkehr nachhaltige Entwicklung antreibt

Gewähltes Thema: Die Rolle des öffentlichen Nahverkehrs in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Wir zeigen, wie Bus und Bahn Lebensqualität erhöhen, Klima schützen und Quartiere verbinden – und laden Sie ein, Ihre Perspektiven zu teilen und unseren Blog zu abonnieren.

Wohnen über Cafés, Büros neben Kitas, Kultur neben Supermärkten: Diese Mischung sorgt für stetige Wegeketten zu Fuß und mit der Bahn. Kommentieren Sie, welche Nutzungen Sie an Ihrer Haltestelle vermissen.

Transit-Oriented Development verständlich erklärt

Aktive Erdgeschosse, gute Beleuchtung und klare Querungen machen den Zugang zum ÖPNV attraktiv. Kein Umweg, kein Gefühl von Unsicherheit. Folgen Sie uns für weitere umsetzbare Hinweise zur Haltestellengestaltung.

Transit-Oriented Development verständlich erklärt

Gerechtigkeit und Teilhabe durch guten Nahverkehr

Stufenlose Einstiege, kontrastreiche Leitsysteme und verlässliche Aufzüge öffnen die Stadt für alle Generationen. Erzählen Sie uns, wo Barrieren in Ihrer Umgebung noch Mobilität verhindern – wir sammeln Erfahrungen und Lösungen.

Gerechtigkeit und Teilhabe durch guten Nahverkehr

Sozialtickets, einfache Tarifzonen und digitale Nachlässe machen den Einstieg leicht. Transparente Preise fördern Vertrauen. Abonnieren Sie unseren Blog, um über innovative Tarifmodelle und Pilotprojekte informiert zu bleiben.

Technologie, Antriebe und Daten: Die nächste ÖPNV-Generation

E-Busse reduzieren Lärm und lokale Emissionen spürbar. Sie schaffen ruhigere Schulwege und angenehmere Plätze. Kommentieren Sie, wo in Ihrer Stadt die Elektrifizierung den größten Unterschied machen würde.

Technologie, Antriebe und Daten: Die nächste ÖPNV-Generation

Auslastungsdaten, Fahrgastfeedback und Störungsmeldungen helfen, den Takt präzise nachzuführen. So entstehen Anschlüsse, die man nicht jagt, sondern gelassen erreicht. Folgen Sie uns für Praxisberichte aus Verkehrsbetrieben.

Busspuren und Vorrangschaltungen

Eigene Spuren und intelligente Ampeln sparen Minuten und erhöhen die Pünktlichkeit. Das fühlt sich sofort an. Teilen Sie Fotos oder Beispiele gelungener Lösungen aus Ihrer Umgebung.

Parkraummanagement als Transformationsmotor

Weniger Dauerparken am Straßenrand schafft Raum für Radwege, Bäume und Haltestellenbereiche. Gute Kommunikation macht die Umstellung verständlich. Abonnieren Sie Updates, wenn Sie an Werkzeugen für die Umsetzung interessiert sind.

Sichere, helle Umsteigepunkte

Gute Beleuchtung, klare Wege und Wetterschutz entscheiden, ob Anschlüsse stressfrei gelingen. Erzählen Sie uns, welche Details an Knotenpunkten in Ihrer Stadt noch verbessert werden sollten.

Gemeinsam gestalten: Beteiligung, Kommunikation, Vertrauen

Workshops vor Ort, mobile Infostände und digitale Umfragen erreichen unterschiedliche Gruppen. So entstehen Linienführungen, die zur Realität passen. Kommentieren Sie, welche Form der Beteiligung Sie am meisten überzeugt.
Orientexpressonline
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.